August 26, 2019

profile-card

2 min read

5 praktische Tipps für ein erfolgreiches Interview mit einer potentiellen Gastfamilie

In meiner ersten Matchingphase war ich anfangs immer sehr aufgeregt und unsicher, wenn wieder ein Interview mit einer Gastfamilie anstand. Ich konnte kaum stillsitzen und alles kribbelte während ich vor meinem Laptop saß und auf den eingehenden Anruf wartete, der jede Sekunde kommen konnte. Ich hatte schon immer Probleme damit ruhig zu bleiben vor wichtigen Ereignissen wie diesen – man möchte natürlich von sich überzeugen und einen guten Eindruck bei der Gastfamilie hinterlassen! Da ich wusste, dass ich wahrscheinlich nicht das einzige Au Pair bin, mit der die Gastfamilien sprechen, wollte ich besonders gut vorbereitet sein. Ich hoffe, die folgenden Tipps helfen Dir, genauso wie mir, zu einem erfolgreichen Matchingprozess.

  • Vorbereitung ist alles | Ich habe mir beim ersten Durchlesen des Profils der jeweiligen Familie schon wichtige Fakten über die Familie, wie z.B. die Namen, das Alter der Kinder, Wohnort, Besonderheiten etc. rausgeschrieben. Das hat mir sehr geholfen, denn es ist doch meist sehr viel zum Merken, gerade wenn man so aufgeregt ist! Es wäre auch super peinlich, wenn Du nochmal nach den Namen fragen müsstest, oder?

  • In der Ruhe liegt die Kraft | Bleib‘ ruhig, sei offen und ganz Du selbst! Aufregung ist ganz normal und die Gastfamilien sind da auch sehr verständnisvoll. Wenn Du etwas nicht verstanden hast oder sie allgemein zu schnell reden, bitte sie es zu wiederholen oder langsamer zu reden – das ist überhaupt gar kein Problem für sie und sie werden Dir dankbar sein, dass Du sie drauf aufmerksam gemacht hast. Vergiss nicht: Du versuchst bei den Interviews ein passendes Match mit einer Familie zu finden, bei der Du ein ganzes Jahr leben wirst. Also bitte verstell’ Dich nicht und sei ehrlich! Das Zusammenleben ist um einiges leichter, wenn ihr auch wirklich zueinander passt.

  • Interviewfragen | Überleg‘ Dir Fragen, die Du während des Interviews gerne stellen möchtest! Schreib Dir schon während des Lesens des Profils Fragen auf, die Dir in den Kopf kommen. Manchmal ist etwas nicht ganz klar geschrieben: frag‘infach nochmal genau nach, was mit dem jeweiligen Satz oder Absatz gemeint ist. Es gibt keine blöden Fragen – Du zeigst damit nur Interesse und das kommt bei den Gastfamilien natürlich immer gut an.

  • Fragen an die Gastkinder | Du wirst natürlich nicht nur die Eltern kennenlernen, sondern auch die Kinder. Da es Deine Aufgabe sein wird, auf die Kids aufzupassen, solltest Du versuchen sie kennenzulernen: bereite ein paar Fragen vor, die Du ihnen stellen kannst, um ins Gespräch zu kommen. Frag‘ z.B. nach ihren Lieblingsfarben, Hobbies, Lieblingstier etc. Erzähle ihnen auch von Dir. Vielleicht habt ihr ja sogar ein gemeinsames Hobby oder die gleiche Lieblingsfarbe – das wird ihr Interesse wecken! Aus meiner Erfahrung sind die Kinder bei den Interviews oft sehr schüchtern. Mach Dir also keine Gedanken, falls sie nicht mit Dir reden möchten! Die Eltern kennen ihre Kinder und werden das natürlich verstehen.

  • Fragen über materielle Dinge | Auch wenn Dir Fragen über das Auto, Dein Zimmer/Badezimmer, Handy etc. sehr wichtig sind, heb‘ sie Dir bitte für ein späteres Gespräch auf! Gastfamilien wollen sehen, dass Du an ihrer Familie und ihrem Leben interessiert bist und nicht nur an den materiellen Dingen. In den ersten Interviews solltest Du die Familie so gut es geht kennenlernen. Wenn ihr weiter in Kontakt bleibt, sie wirklich eine potentielle Gastfamilie für Dich ist sowie Du ein potentielles Au Pair für sie bist, dann kannst Du in einem weiteren Interview Deine materiellen Fragen stellen! Oft erwähnen die Gastfamilien von sich aus schon etwas über die Autosituation oder Dein Zimmer – es klären sich einige Fragen also schon von selbst im Voraus.