April 19, 2020

profile-card

4 min read

Tipps für die Betreuung von Kleinkindern

Die Betreuung von Kleinkindern ist mit ganz besonderen Vorteilen und Herausforderungen verbunden. Es ist eine Aufgabe, die jede Menge Verantwortung und Planung erfordert – aber die Vorteile sind letztendlich jede Anstrengung wert. Schließlich hast Du Einfluss auf das Leben eines jungen Menschen und bist dabei, wenn Dein Gastkind die ersten Worte spricht, das erste Essen probiert und sogar seine ersten Schritte macht.

Als Au Pair von einem Kleinkind gibt es jede Menge über ihren Tagesablauf und ihre Bedürfnisse zu lernen. Man benötigt ganz andere Fähigkeiten und Kenntnisse, wenn man auf ein Kind unter 2 Jahren aufpassen möchte.

Zum Glück gibt es unzählige Menschen im Cultural Care Support-Netzwerk, die einem weiterhelfen und immer ein offenes Ohr haben. Nicht nur Deine Gastfamilie wird Dir jede Menge Unterstützung und Hilfe anbieten, sondern auch Deine Au Pair Freunde! Wir haben die besten Tipps und Erzählungen von Au Pairs gesammelt, die in die USA kamen, um auf Kleinkinder aufzupassen. Sie erzählen alles, was Du über die Betreuung von Babys wissen musst und was sie am meisten daran lieben. Außerdem verraten sie ihre Tipps und Tricks, wie Du Spaß mit Deinen kleinsten Gastkindern hast und eine tolle Beziehung zu ihnen aufbaust:

Felicia Kjellberg, Au Pair aus Schweden: „Auf Kleinkinder aufzupassen ist einfach unglaublich und Du siehst jeden Tag, wie sehr sie sich weiterentwickeln. Es kann manchmal schwierig sein, aber die guten Zeiten überwiegen definitiv – deshalb halte durch, wenn die Kinder nicht aufhören zu weinen, denn schon bald wird wieder etwas Wundervolles passieren. Und das macht alles wieder gut. Versprochen!“

Maiken Jensen, Au Pair aus Dänemark: „Auf eines meiner Gastkinder passe ich nun auf, seit sie geboren wurde. Mittlerweile ist sie zwei! Ich war bei jedem ihrer Schritte dabei. Es ist unglaublich schön zu sehen, wie sie wachsen und lernen. Und Du bist ein Teil davon. Man ist wie eine zweite Mutter!“

Noemi Piluso**, Au Pair aus Deutschland:** „Wenn Du auf ein Kleinkind aufpasst und viel Zeit mit ihm oder ihr verbringst, wirst Du ziemlich sicher eine starke Bindung zum Kind aufbauen. Auch wenn meine Gasteltern zu Hause sind, ist das Baby manchmal lieber bei mir als bei seinen Eltern. Er lässt sich von mir viel einfacher füttern und schneller ins Bett bringen als von seinen Eltern. Manchmal fühlt es sich komisch an, wenn das Baby weint, weil es lieber von mir gehalten werden mag. Das kann passieren und ich finde es wichtig, mit den Gasteltern darüber zu sprechen, weil das auch für sie nicht ganz einfach sein kann.“   Stephanie Manero**, Au Pair aus Mexiko:** „Genieße jeden Moment! Von einem so kleinen Menschen umgeben zu sein, erfüllt Dich mit Liebe, Stolz und Glück. Es mag schwierig aussehen, weil es das auch oft ist – aber wenn sie anfangen, Deinen Namen zu sagen oder Sachen mit Dir zu machen, stell Dich schon mal darauf ein, dass Dein Herz vor Freude übergehen wird.“   Tori Wade**, Au Pair aus Australien:** „Nicht alles wird einfach sein – es wird Tage geben, die Dich herausfordern, vor allem wenn Du mehr als ein Kind hast. Du musst für die Betreuung von Kleinkindern geeignet sein. Babys sind eine Menge Arbeit und sie verlassen sich auf Dich. Sie können nicht für sich selbst sorgen; es ist Deine Aufgabe zu wissen, warum sie weinen – ob sie hungrig, müde, verletzt oder verärgert sind, oder ob ihre Windeln gewechselt werden müssen.“

Valentina Orgiu**, Au Pair aus Italien:** „Was ich an der Betreuung von Kleinkindern so liebe ist, dass ich all die Meilensteine mit ihnen und der Familie erlebe – der erste Zahn, das erstes Wort, das erste richtige Essen, das erste Mal krabbeln, die ersten Schritte, das erste Weihnachten und den ersten Geburtstag. Als ich ankam, war mein Baby 2 Monate alt. Deshalb durfte ich all diese wunderschönen ersten Erfahrungen mit ihr erleben!“   Tanja Scharinger**, Au Pair aus Österreich:** „Mein bester Tipp für alle, die auf Kleinkinder aufpassen, ist ruhig zu bleiben! Atme tief durch, Du schaffst das! Ich hätte nie gedacht, dass ich auf 3 Kinder unter 5 Jahren aufpassen könnte – aber ich tue es und mache einen tollen Job. Das Wichtigste ist: Hab keine Angst, Fragen zu stellen! Es gibt keine dummen Fragen an die Gastfamilie – wenn überhaupt, sind sie froh, dass Du nachfragst, anstatt einfach zu raten und dann vielleicht Fehler zu machen.“   Giuliana Cassano, Au Pair aus Argentinien: „Auf ein Kleinkind aufzupassen, ist so eine große Verantwortung. Du verbringst bis zu 45 Stunden pro Woche mit ihnen und wirst wie eine Mutter, eine große Schwester oder Tante für sie werden. Deshalb musst Du ein Vorbild für sie sein, denn sie machen Dir bestimmt alles nach!“ Giorgia Scarmelotto, Au Pair aus Italien: „Mein bester Tipp für alle, die gerade ein Kleinkind betreuen oder es bald werden, ist: Sei immer Du selbst. Sei die Person, zu der Du gern aufsehen würdest, wenn Du ein Kind wärst: Sei lustig, clever, höflich, geduldig und verantwortungsbewusst. Starre nicht ständig auf Dein Handy, sondern lies ihnen viele Bücher vor, schalte Musik ein, singe und tanze. Wenn Du ein Instrument spielst, mach mit ihnen Musik oder spiele ihnen etwas vor. Dabei ist es völlig unwichtig, wie klein sie sind oder ob sie Dir ihre Aufmerksamkeit schenken – das alles werden sie noch lernen, aber es wird ihnen bei ihrer weiteren Entwicklung helfen. Macht lange Spaziergänge im Park, lasse sie die frische Luft genießen, neue Gerüche erleben, neue Dinge im Park ertasten, spiele mit ihnen und lass ihnen aber auch genügend Raum, die Welt selbst zu entdecken. Es mag nicht immer einfach sein, aber mach Dir keine Sorgen: es braucht etwas Zeit, bis kleine Kinder sich entfalten. Sei geduldig und verliere nie die Fassung.“   Nat Ortega Ruiz**, Au Pair aus Mexiko:** „Jedes Baby ist anders, aber eines haben sie alle gemeinsam... sie werden Dich stets aufs Neue überraschen! Deshalb genieße die Zeit, lache mit ihnen und vergiss nie, dass sie Dir jeden Tag etwas Neues beibringen werden!“