May 1, 2019

profile-card

4 min read

Auslandsaufenthalt: Was muss in den Koffer?

Bevor der Abreisetag tatsächlich vor der Tür steht und Du Dein Au Pair Abenteuer in den USA starten kannst, gibt es unzählige Dinge, die organisiert und erledigt werden müssen - unter anderem auch Deine persönlich Packliste. Für ein Jahr oder länger ins Ausland zu gehen ist eine tolle Gelegenheit, allerdings die Frage "Was nehme ich eigentlich mit" macht es einem nicht unbedingt leicht. Welche Dinge nimmst Du mit? Welche lässt Du zu Hause? Und welche kaufst Du  eventuell doch lieber in den USA? Um einen stressfreien Abflug zu ermöglichen ist es wichtig, diese Fragen im Voraus zu beantworten.

Wir haben einige Expertentipps zum Thema Packen von unseren Au Pairs gesammelt und auch Tipps, wie Du Deine passende Reise Checkliste zusammenstellst. Somit kannst Du Deinem Auslandsaufenthalt ganz entspannt entgegenblicken.

Tipp #1: Nicht in der letzter Minute packen

Unser erster Tipp für Deinen Au Pair Aufenthalt ist: Beginne frühzeitig! Warte nicht bis zur letzten Minute um alles zusammenzusuchen, denn das verursacht unnötigen Stress und das Ergebnis sind oft vergessene Gegenstände. Wenn Du frühzeitig beginnst, Dir eine Liste zusammenzustellen, kannst Du ganz nebenbei immer wieder Dinge dazuschreiben, die Du auf keinen Fall vergessen möchtest. Ein weiterer Vorteil: Wenn Du früher beginnst Dir zu überlegen, was Du eigentlich alles mitnehmen möchtest, hast Du mehr Zeit, Dich mit Deiner Gastfamilie und anderen Au Pairs diesbezüglich noch einmal in Verbindung zu setzen. So könnt ihr gemeinsam Brainstormen und Du kannst Dir weitere Tipps holen. Bevor es in die USA losgeht, kannst Du dann immer noch ohne Stress Last-Minute die fehlenden Dinge einkaufen.

Dies gilt übrigens auch für's Packen zum Ende Deines Au Pair Aufenthalts und somit für Deine Rückreise - vor allem, weil Du nach Deiner Au Pair Zeit mit ziemlicher Sicherheit mehr Dinge besitzen wirst als zuvor. Je früher Du beginnst, desto einfacher ist es, alles zu organisieren. Du kannst bei Bedarf zusätzliche Gepäcksstücke besorgen und auch ein (oder zwei, oder drei...) Pakete vorab nach Deutschland senden. Viele Au Pairs erzählen, dass Paketsendungen mit UPS oder einem anderen Paketservice erfahrungsgemäß eine tolle Lösung ist für Übergepäck.

Tip #2: Mach Dich schlau!

Hab keine Angst davor, nachzufragen oder Leute um Hilfe zu bitten! Gerade Deine Gastfamilie weiß am besten, wie das Wetter und Klima in Deiner Au Pair Heimat sein wird. Frag sie danach und packe dementsprechend ein. Au Pair Sara aus Polen, die mit ihrer Gastfamilie in Colorado lebt, rät: "Auf jeden Fall solltest Du Deine Gastfamilie fragen, ob sie bestimmte Kleidung und Dinge für Dich vor Ort haben, die Du Dir ausleihen kannst. So musst Du nicht alles mitbringen oder in den USA kaufen. Gerade wenn man in einen Staat mit kalten Wintern geht ist es wichtig, eine gute Jacke mitzubringen - oder eben auszuleihen. Sollte Deine Gastfamilie ebenso wie meine in einem Staat wohnen, in dem man viel wandert ist es ratsam, Wanderschuhe von zu Hause mitzubringen, da diese in den USA sehr teuer sind.

Sara rät auch dazu, vorab schon Facebook Gruppen beizutreten, in denen Du Dich mit (deutschen) Au Pairs austauschen kannst. So kannst Du vorab weitere Informationen sammeln und herausfinden, was sonst noch wichtig ist und nicht vergessen werden sollte. "Au Pairs können Dir sagen, welche Dinge in den USA verhältnismäßig teurer sind als in Deutschland, so dass Du diese auf jeden Fall mitnehmen kannst.

Tip #3: Denke an die Gepäcksbestimmungen

Auf jeden Fall solltest Du vor dem Packen überprüfen, wie die genauen Gepäcksbestimmungen für Deine Flüge in die USA und zurück aussehen. Sara hat folgenden Rat: "Wenn Deine Agentur Deine Flüge bereits gebucht hat, check die Website der Fluglinie und vergewissere Dich, wie viele Gepäcksstücke Du mitnehmen kannst und ob weitere Gepäcksstücke vorab hinzugebucht werden können. Wenn ja, buche diese unbedingt im Vorhinein, und nicht erst am Schalter. Ich habe meine zusätzlichen Gepäcksstücke zwei Monate im Voraus gebucht - und $70 anstatt $100 bezahlt!" Wenn es um die Auswahl Deiner Koffer geht ist es wichtig, auf die Qualität zu achten - und natürlich Dein Budget im Hinterkopf zu behalten. Eine Möglichkeit, die Kosten geringer zu halten ist z.B. die Gepäcksstücke gebraucht in Second Hand Läden oder ähnlichem zu kaufen. Diese weisen zwar oft kleinere Gebrauchsspuren auf – die Kosten machen dafür aber nur einen Bruchteil vom Originalpreis aus. Veriss nicht, auch kleine Taschen, wie zum Beispiel Rucksäcke oder kleinere Reisetaschen einzupacken - somit hast Du dann auch gleich die Gepäckfrage für Wochenendtrips mit Deinen zukünftigen Au Pair Freunden geklärt!

Tipp #4: Sei realistisch

Gerade bei Kleidung spielt Deine Packliste eine enorm große Rolle. Schreib auf, welche Kleidungsstücke Du gerne mitnehmen möchtest - und überlege danach nochmal, ob Du wirklich jedes Teil auf der Liste tatsächlich benötigst. So vermeidest Du, unnötig zu viel mitzunehmen und sparst so die teuren Kosten für das Übergepäck. Weniger ist oft mehr - gerade auch, weil Du höchstwahrscheinlich einiges in den USA kaufen wirst. Denke daran, genügend gemütliche Kleidung mitzunehmen, die Du während Deiner Arbeitszeit mit den Kindern tragen kannst. Kleidung, in der Du Dich gut bewegen kannst und die von Zeit zu Zeit auch mal schmutzig werden darf. Schlussendlich sind es Kinder - und die lieben es, zu spielen!

Überlege Dir auch, ob Du vor hast, in den USA Einkaufen zu gehen. "Wenn Du sowieso vor hast, ein Teil Deines Gehalts in den USA ins Shopping zu investieren und neue Dinge zu kaufen, solltest Du nicht Unmengen von zu Hause mitbringen. Es gibt immer wieder Schnäppchen - und Du hast die Möglichkeit, gute Kleidung für wenig Geld zu kaufen. Wenn Du allerdings KEIN Geld in Kleidung investieren möchtest, bring vor allem die Dinge mit, die Du am meisten brauchen wirst" sagt Sara. Zusammengefasst: Sei realistisch, was du wirklich tragen wirst. Schicke Kleider und Anzüge sind zwar toll anzusehen - aber wie oft wirst Du sie tatsächlich tragen? Und benötigst Du wirklich mehrere davon? Weniger Geld für's Shoppen auszugeben hat auch seine Vorteile: so kannst Du Dein wöchentliches Taschengeld für andere tolle Dinge im Au Pair leben verwenden z.B mit Freunden verreisen.

Tip #5: Vergiss nicht die Kleinigkeiten!

Zusätzlich zu Kleidung, Schuhen, Kosmetikartikeln und Accessoires gibt es noch ganz viele andere Kleinigkeiten, die Du mit in den Koffer packen solltest. Denke dabei vor allem an Dinge, die Dir Deine Au Pair Zeit und den Aufenthalt in den USA erleichtern werden. Selbstverständlich wirst Du Dein Smartphone und andere Gegenstände wie z.B. Deinen Laptop/Tablet, die Du täglich benutzt, mitnehmen wollen. Vergiss dabei nicht, die passenden Ladekabeln und mindestens ein bis zwei Adapter einzupacken, damit Du Deine Geräte auch mit den amerikanischen Steckdosen weiterhin nutzen kannst. Gerade heutzutage ist es super einfach, mit Deiner Familie und Freunden von zu Hause in Kontakt zu bleiben. Verwende Deine technischen Geräte und Social Media dazu. So verringerst Du dadurch die Gefahr Heimweh zu bekommen!

Aber auch "Wohlfühlgegenstände" (wie z.B. Bilder; Dein Lieblingsshirt) oder bestimmte Lebensmittel, die Du in den USA nicht erwerben kannst, gehören in den Koffer. Stell dabei aber bitte sicher, dass Du diese ordentlich verpackst - sodass sie nicht im Koffer zerbrechen.

Zu guter Letzt ist es besonders wichtig, dass Du alle wichtigen Dokumente, die Du für Deine Au Pair Zeit benötigst, ordentlich und sicher aufbewahrst. Wir empfehlen, diese in einer Mappe abzuheften - und diese im Handgepäck mitzunehmen.