Als Au Pair lernst Du nicht nur fremde Kulturen und Leute aus aller Welt kennen, sondern entwickelst Dich auch persönlich weiter und entdeckst verschiedenste Orte und Ecken in den USA. Während Deiner Au Pair Tätigkeit entwickelst Du Dich aber nicht nur persönlich weiter – sondern der Au Pair Aufenthalt hilft Dir auch für Dein zukünftiges Berufsleben! Sehr oft denken Au Pairs gar nicht daran, dass ihre Erfahrungen in den USA ihnen einen riesen Vorteil in der Jobwelt bietet – doch warum ist das eigentlich so?
Ganz einfach: oftmals ist es leichter für Au Pairs, die persönliche Entwicklung nachzuvollziehen – man wird selbstständiger, selbstbewusster und unabhängier im täglichen Leben. Auch die kleinsten Dinge helfen dabei: der erste Einkauf in einem amerikanischen Supermarkt, die tägliche Organisation der Aktivitäten und die Verantwortung für die Gastkinder. Aber genau durch diese Erfahrungen eignen sich unsere Au Pairs wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen an und entwickeln dadurch einen starken Sinn für Professionalität.
Wir von Cultural Care Au Pair möchten, dass unsere Au Pairs auch nach ihrer Rückkehr aus den USA erfolgreich sind und noch lange von ihrer Au Pair Erfahrung im Ausland profitieren können. Daher helfen wir Dir dabei, wie Du Deinen Au Pair Aufenthalt für‘s Berufsleben am besten in Szene setzen kannst.
Immer wieder hören wir, dass Au Pairs ihren Auslandsaufenthalt nicht mit in ihren Lebenslauf schreiben – denn viele denken in dem Moment gar nicht daran, dass sie im Ausland wichtige Kompetenzen erlernt haben, welche ihnen im täglichen Berufsalltag weiterhelfen werden.
Die Wahrheit ist aber: Als Au Pair in die USA zu gehen bringt internationale Arbeitserfahrung mit sich, welche für zukünftige Arbeitsgeber extrem wichtig ist. Als Au Pair in die USA zu gehen ist eine beeindruckende Zusatzqualifikation, die jeden Lebenslauf aufwertet. Wichtig dabei ist, die Erfahrungen im Ausland richtig in den Lebenslauf zu inkorporieren, um diese für den nächsten Karriereschritt nutzen zu können – was auch immer dieser sein wird.
Wie man im Arbeitsmarkt hervorstechen kann
Au Pairs können sich selbst im Arbeitsmarkt hervorheben, indem sie ihre erlernten übertragbaren Fähigkeiten richtig in Szene setzen. Übertragbare Fähigkeiten sind Kompetenzen, welche auf eine Vielzahl von Jobs und Branchen anwendbar – also übertagbar – sind. Es sind Fähigkeiten, die Dir dabei helfen, bei Führungskräften positiv aufzufallen und sind oft ausschlaggebend für einen starken Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Der Au Pair Aufenthalt hilft Dir dabei, Dich auf verschiedenste Jobs und Möglichkeiten nach Deiner Rückkehr vorzubereiten – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Arbeit mit Kindern. Was alle Au Pairs gemeinsam haben ist, dass sie durch ihre Auslandserfahrung benötigte übertragbare Kompetenzen erlernt haben.
Doch was bedeuten übertragbare Fähigkeiten nun wirklich? Genau das sehen wir uns nun genauer an. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von übertragbaren Fähigkeiten, die für jeden zukünftigen Arbeitgeber wichtig sind:
Hard Skills vs. Soft Skills
Hard Skills sind Kompetenzen, die erlernt werden – oftmals in der Schule, durch Zertifikate und/oder vorherige Arbeitserfahrungen (wie z.B. die Arbeit als Au Pair!). Hard Skills sind spezifisch zugeschnitten auf einen bestimmten Job und werden oft als Minimumanforderungen an den/die Kandidaten/in gestellt, damit er/sie überhaupt für ein Interview eingeladen wird – vor allem in spezifischen Branchen wie Marketing, Buchhaltung oder analytischen Berufen. Hard Skills sind quantifizierbar und diese Fertigkeiten sind oftmals messbar.
Soft Skills sind Eigenschaften, welche auf die Arbeitsweise und Persönlichkeit zurückzuführen sind. Diese Fähigkeiten sind oftmals nicht messbar, subjektiv und nicht auf einen bestimmten Job oder eine bestimmte Branche spezialisiert. Sie helfen dabei zu definieren, wie eine Person sich an eine Rolle anpassen kann, wie sie mit anderen interagieren, im Team funktionieren und wie sie mit Verwantwortung umgehen und diese selbst managen.
Die guten Neuigkeiten sind: als Au Pair hast Du sowohl Deine Hard als auch Soft Skills weiterentwickelt!
Erlernte Hard Skills – egal ob durch College Kurse, Lebenserfahrung oder das Eintauchen in die amerkanische Kultur - beinhalten:
Professionelle Schreibfähigkeiten
Mathematisches Verständnis
Leseverständnis
Programmieren
Social Media Fähigkeiten
Fremdsprachen
Fotografie
Informatik/Computerkenntnisse
Erlernte Soft Skills als Au Pair (egal ob durch die tägliche Verantwortung für Deine Gastkinder, die Zusammenarbeit mit Deinen Gasteltern oder die Fähigkeit, unabhängig in einem fremden Land und einer fremden Kultur zu leben) beinhalten:
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösung/analytisches Denken
Teamwork und Zusammenarbeit
Organisation
Professionalität
Beziehungsarbeit
Leadership
Anpassungsfähigkeit
Persönliche Reife
Tipps für Dein nächstes Job Interview
Gerade persönliche Interviews bringen oft eine gewisse Nervosität mit sich. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln und der richtigen Sprache kannst Du Deine zukünftigen Arbeitsgeber mit Deinen Au Pair Erfahrungen beeindrucken! Oft führt alles darauf zurück, wie man seine Erfahrungen und Kompetenzen ins richtige Licht rückt.
Stell Dir vor: Du sitzt in einem Interview für einen Job, den Du richtig toll findest und Dein Gegenüber stellt Dir die folgende Frage: „Sie waren Au Pair in den USA? Was haben Sie dort gemacht?“
Es gibt verschiene Möglichkeiten, wie Du diese Frage beantworten kannst. Der Schlüssel zum Erfolg ist, die erlernten Hard und Soft Skills, welche Du als Au Pair erlernt hast, hervorzuheben! Ein Beispiel für eine schlechte Antwort wäre: „Ich habe bei einer amerikanischen Familie gebabysittet und bin für ein Jahr gereist. Außerdem war ich für ein paar Kurse am College“. Diese Antwort zeigt nicht einmal annähernd, was Du als Au Pair in den USA erlebt – und erlernt – hast! Stattdessen könntest Du diese Frage wie folgt beantworten: „Ich konnte internationale Arbeitserfahrung sammeln und meine Englischkenntnisse deutlich verbessern“. Diese Aussage zeigt, dass Du anpassungsfähig, reif und unabhängig bist. Hier ein paar weitere Beispiele von schlechten vs. guten Antworten auf die erste Frage.
Frage: „Sie waren Au Pair in den USA? Was haben Sie dort gemacht?“
Schlechte Antwort: „Ich habe unter der Woche großteils auf meine Gastkinder aufgepasst und am Wochenende etwas mit Freunden unternommen“. Warum ist diese Antwort nicht hilfreich? Da sie zu passiv und nicht beschreibend genug ist!
Gute Antwort: „Ich habe gelernt, effektiv zu kommunizieren und weiß nun, wie man mit den verschiedensten Leuten umgeht.“ Das ist eine tolle Antwort, da sie Deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt und zeigt, dass Du kooperativ und offen gegenüber neuen Menschen bist.
Frage: „Sie waren Au Pair in den USA? Was haben Sie dort gemacht?“
Schlechte Antwort: „Ähhh, ich habe ganz viel gemacht. Es war eine richtig tolle Erfahrung – und es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Diese Antwort sagt nichts über Deinen Au Pair Aufenthalt aus – und lässt Dich eher gleichgültig und teilnahmslos erscheinen.
Gute Antwort: „Durch die Arbeit mit vier jungen Kindern habe ich gelernt, meine Zeit richtig einzuteilen und zu priorisieren, weiß nun, wie man sich auf neue Situationen und Veränderungen einstellen und anpassen kann und ich habe die Zügel selbst in die Hand genommen.“ Zukünftige Arbeitsgeber werden diese Anwort lieben! Warum? Weil sie zeigt, dass Du ein gutes Zeitmanagement hast, anpassungsfähig bist und wichtige Führungsfähigkeiten besitzt.
Wie Du sicherlicht bemerkt hast: die richtige Sprache und Worte machen den Unterschied – sowohl im Interview, als auch für Deinen Lebenslauf. Sie helfen dabei, die Geschichte Deines Au Pair Aufenthaltes für zukünftige Arbeitsgeber ins richtige Licht zu rücken, zeigen, was es für Dich bedeutet hat, diese Erfahrungen in den USA machen zu können und dass Du Deine Comfort Zone verlassen hast, um Neues zu erlernen – an jedem einzigen Tag.